Salzburg ist vor allem als Barockstadt bekannt. Ihre Wurzeln liegen aber in der Bautätigkeit zweier Fürsterzbischöfe, die sich die Renaissance Italiens zum Vorbild genommen hatten. Wolf Dietrich von Raitenau und Markus Sitticus von Hohenems waren Cousins, hatten einen ähnlichen Lebensweg und endeten als Kontrahenten. Beide waren dem „Bauwurmb“ verfallen und versuchten ihr Selbstverständnis eines absoluten Herrschers in ihrer Bautätigkeit zum Ausdruck zu bringen.
Ausgehend von Schloss Hellbrunn, wo wir uns die Innenräume ansehen und einen Blick auf den gute erhalten Renaissancegarten werfen, besichtigen wir im Anschluss Teile der alten Residenz. Im ersten Bauprojekt Wolf-Dietrichs, dem Neugebäude, erfahren Sie auch seine Idee einer idealen Stadtanlage.
Für diese Exkursion ist ein Auto oder ein Fahrrad notwendig.