Meine Angebote

Architekturvermittlung bietet vielseitige Möglichkeiten und Methoden und richtet sich daher an alle Alters- und Zielgruppen. Ich passe mein Angebot flexibel an Ihre Themen und Wünsche an. Mein Portfolio
Architektur [br] lesen

Wie Bauwerke durch Worte greifbar werden Architektur und Stadtplanung über einfache und klare Sprache verständlich zu machen, ist eine Leidenschaft von mir. Schreiben über Bauwerke und ihre Entstehung bedeutet auch, historische und gesellschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und auf den Punkt zu bringen. Mit den „Wohngeschichten“ aus Salzburg möchte ich auch anderen Wohnformen neben dem freistehenden […]
Aktuelles
Hier finden Sie alle Termine: Vergangene Führungen:
Impressum & Datenschutzbestimmungen

Mag. Mag. Andrea Rosenberger-GroßschädlGaisbergstraße 44S5020 Salzburg Austriaandrea.rosenberger@sbg.at Für den Inhalt verantwortlich:Mag. Mag. Mag. Andrea Rosenberger-GroßschädlDie Texte, Grafiken und Bilder auf dieser Homepage stammen von Mag. Andrea Rosenberger-Großschädl. Einzelnes Bildmaterial wurde unter Rücksichtnahme von Nutzungs- und Urheberrecht von den jeweiligen Fotograf*innen zur Verfügung gestellt. Die Fotograf*innen werden für alle Bilder namentlich erwähnt. Webdesign & Umsetzung: Eva […]
Kontakt & Newsletter

Mag. Andrea Rosenberger-Großschädlandrea.rosenberger@sbg.at+43 (0)664 738386575020 Salzburg / Österreich Ich freue mich, wenn Sie mich kontaktieren! Newsletter Mein Newsletter informiert Sie 1 x Monat über meine aktuelle Radiosendung sowie weitere Veranstaltungen zum Thema Baukultur. Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistische Auswertung und Widerruf finden Sie in meinen Datenschutzbestimmungen.
TonHöhe

1996 jährte sich die 300jährige Grundsteinlegung der Kollegienkirche. Sie wurde damals schon als Veranstaltungsraum verwendet und präsentierte sich im Inneren in Rosa-Grau und mit Vorhängen in den Emporen. Auf Anregung von Johannes Lutz gründeten Stefan Hasenbichler, Bettina Rossbacher und Andrea Rosenberger-Großschädl „die Salzburger Fischer-von-Erlach-Gesellschaft“, um diesen Anlass aus Ausgangspunkt für eine Neubetrachtung der Kirche zu […]
Architektur [br] sehen

Architektur vor Ort zu sehen bedeutet, eine Welt zu betreten, die aus Formen, Licht, Schatten und Raum besteht – eine Welt, die uns dazu einlädt, unsere Umwelt neu zu entdecken und in eine tiefere Beziehung mit ihr zu treten. Daher ist es wichtig, Architektur zu erleben und zu erfahren, wie Räume auf einen wirken und […]
Architektur & [br] Wohnen

„Was braucht es, um gut zu wohnen? “ Zusammen mit der Stadtplanerin und Architektin Veronika Hirner habe ich den Workshop „Was braucht es, um gut zu wohnen?“ entwickelt. Es handelt sich um eine eintägige Veranstaltung, die es allen Teilnehmer*innen ermöglicht, ihre wahren Wohnbedürfnisse herauszuarbeiten. Nur wenn man diese kennt, kann man die eigenen Vier-Wände passend […]
Architektur…[br]…reden

…muss nicht langweilig sein! Nicht immer ist es möglich, Gebäude oder Innenräume zu besichtigen, entweder weil sie sich weit weg befinden oder weil sie nicht zugänglich sind. Außerdem ist es oft auch notwendig, zusätzliche Informationen über ein Bauwerk oder sogar eine ganze Epoche zu vermitteln. Vorträge sind hier ein probates Mittel, um in ein Thema […]
Architektur [br] hören

Architektur für die Ohren: Baukultur im Radio erleben Seit April 2024 gestalte ich die Radiosendung „die Stadt im Blick“ zu Baukultur und Stadtplanung auf der Radiofabrik. Zu Gast sind Menschen aus allen Bereichen des Baugeschehens, vom Handwerker bis zum Architekten, von der Bauherrin bis zum Bauträger, vom Denkmalschützer bis zur Stadt- und Verkehrsplanerin. Denn nur […]