Obwohl die Altstadt von Salzburg seit 1996 zum Weltkulturerbe zählt, verändert sich das Erscheinungsbild der Stadt laufend. Wir starten am Rande der Schutzzone I beim Unipark in Nonntal und wandern über das Kaiviertel mit seinen Universitätsbauten und Museen zum sanierten Franziskanerkloster und zum Festspielbezirk, der bis 2030 eine Baustelle Mitten im Zentrum sein wird. Über das Haus der Natur und den 2001 eröffneten Makartsteg geht es auf die rechte Altstadtseite zum neuen Foyer des Mozarteums.