Stadtmauern schützten über Jahrhunderte die Bewohner*innen von Salzburg. Besonders im 30jährigen Krieg wurde der Mauerring erweitert, die Stadtberge skarpiert und sternförmige Wälle und Sperrringe errichtet. Von diesen Anlagen ist nur mehr wenig erhalten, denn im 19. Jahrhundert wurden diese Befestigungen zur Verteidigung nicht mehr gebraucht und als Einengung der Stadt empfunden. In vielen Städten Europas baute man die Bastionen zurück, schüttete die Gräben zu und riss Tore ab, so auch in Salzburg.
Auf unserer Entdeckungstour bekommen Sie einen Überblick über die drei Befestigungsringe der Stadt. Wie besuchen Reste der Bastionsanlage auf der rechten Altstadtseite und am Mönchsberg, entdecken versteckte Toranlagen und Mauern.