Architektur vor Ort zu sehen bedeutet, eine Welt zu betreten, die aus Formen, Licht, Schatten und Raum besteht – eine Welt, die uns dazu einlädt, unsere Umwelt neu zu entdecken und in eine tiefere Beziehung mit ihr zu treten. Daher ist es wichtig, Architektur zu erleben und zu erfahren, wie Räume auf einen wirken und welche Empfindungen sie auslösen.
Auf Exkursionen ist es oft möglich, auch Innenräume von Gebäude zu betreten, die ansonsten nicht zugänglich sind. Durch zusätzliche Gespräche mit Planer*innen, Bauherr*innen oder Nutzer*innen können weitere Facetten eines Bauwerkes erfahrbar werden. Denn Architektur ist weit mehr als nur die Gestaltung von Gebäuden – sie ist ein Ausdruck der kulturellen, sozialen und technologischen Entwicklungen einer Gesellschaft.
Wenn wir Architektur sehen, nehmen wir nicht nur die physische Struktur eines Bauwerks wahr, sondern auch die Geschichte und Bedeutung, die in seiner Form, seinen Materialien und seiner Funktionalität liegen. Sie erzählt Geschichten von Innovation und Tradition, von ästhetischen Ansprüchen und praktischen Notwendigkeiten.